Anwalts- und Steuerkanzlei Dr. Peter Neumann
Startseite
FAQ
Links
Impressum
Über uns
Leistungen
Aktuell
Team
Kontakt
Download
03.04.2014
Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
Der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) wird demnächst entscheiden, ob ein Steuerzahler Aufwendungen für das häusliche
10.03.2014
Neuregelungen zum Kirchensteuerabzugsverfahren
Seit Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 setzt der Kirchensteuereinbehalt durch Kredit- und Finanzdienstleistungsinst
02.01.2014
Lose-Blatt-Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß
Werden Aufzeichnungen für Fahrten mit einem betrieblichen Kraftfahrzeug monatlich auf losen Blättern geführt, stellt dies k
15.12.2013
Beurteilung einer Grundstücksschenkung an den Sohn mit unmittelbarer Weiterschenkung an seine Ehefrau
Eine Mutter schenkte ihrem Sohn ein Grundstück. In der notariellen Urkunde verpflichtete er sich, den Wert der Zuwendung auf se
31.07.2013
Mindestangaben in einem ordnungsgemäßen Fahrtenbuch
Ein Fahrtenbuch ist nur dann ordnungsmäßig, wenn die Ausgangs- und Endpunkte der jeweiligen Fahrten sowie die dabei aufgesuc
27.08.2012
Leistungsbeschreibung in einer zum Vorsteuerabzug geeigneten Rechnung
Ein Unternehmer erhielt eine Rechnung mit dem Text: „Wir berechnen Ihnen für die von unserem Hause erbrachten Leistungen vere
20.11.2011
Änderung bei der Ehegattenveranlagung
Das Veranlagungswahlrecht für Ehegatten wird neu geordnet. Bislang gab es sieben Veranlagungsarten (Einzelveranlagung mit Gru
23.07.2010
Nachträgliche Schuldzinsen bei wesentlicher Beteiligung abziehbar
Schuldzinsen für die Anschaffung einer im Privatvermögen gehaltenen Beteiligung i.S. von § 17 EStG, die auf Zeiträume nach
17.02.2010
EuGH-Vorlage zur Besteuerung von Flugbenzin (BFH)
Mit aktuellem Beschluss hat der Bundesfinanzhof dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) mehrere Fragen vorgelegt
12.10.2009
Kirchensteuer auf Veräußerungsgewinne?
Es ist nicht sachlich unbillig, wenn eine Kirchensteuer auch insoweit erhoben wird, als sie auf der Berücksichtigung von Veräu
11.11.2008
Gleichzeitiger Erwerb von Verkehrs- und Privatflugzeugführerschein (BFH)
Aufwendungen für den Erwerb eines Verkehrsflugzeugführerscheins sind auch dann vorweggenommene Werbungskosten, wenn die Schulu
01.08.2008
Ab 1. August 2008 fällt in Österreich die Erbschaftsteuer weg – die Konsequenzen
Mit Wirkung zum 1.8.2008 fällt in Österreich die Erbschaftsteuer weg und wird durch ein Anmeldesystem für Schenkungen ersetzt
16.06.2008
Beteiligung einer Freiberufler-Kapitalgesellschaft "färbt ab" (BFH)
Beteiligt sich eine Freiberufler-Kapitalgesellschaft mitunternehmerisch an einer Freiberufler-Personengesellschaft, so erzielt d
19.10.2007
Neuer Bonus für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerksleistungen
Die 20%-ige Steueranrechnung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerksleistungen nach § 35a Abs. 2 EStG steht bei Steue
14.03.2007
Unternehmensteuerreform 2008: Kabinett ändert Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat am 14.3.2007 den Gesetzentwurf zur Unternehmensteuerreform verabschiedet. Der Referentenentwurf vom 6.2.2
31.01.2007
31.01.2007: Erbschaftsteuer ist verfassungswidrig
Die derzeitige Erbschaftsteuer verstößt gegen das Grundgesetz und muss bis spätestens 2009 geändert werden. Das entschied da
10.01.2006
Ist die Grundsteuer verfassungswidrig?
Beim Bundesverfassungsgericht ist eine Verfassungsbeschwerde zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer anhängig (Az.
16.12.2005
Steuerliche Neuregelungen 2006 – 2008: Stand der Gesetzgebung und geplante Einzelmaßnahmen (Stand: 15.12.2005)
Sowohl die Inhalte der einzelnen Gesetzentwürfe als auch die Zeitpläne zu deren Umsetzung wurden in dieser Woche noch in einze
25.11.2005
Steuerliche Neuregelungen 2006 – 2008: Stand der Gesetzgebung und geplante Einzelmaßnahmen
Die Bundesregierung hat mit der Abschaffung der Steuersparfonds die erste Neuregelung auf den Weg gebracht. Weitere steuerliche
17.11.2005
Die steuerlichen Folgen der Koalitionsvereinbarungen
Union und SPD haben sich im Rahmen der Koalitionsvereinbarungen auf einen umfangreichen Maßnahmenkatalog geeinigt. Die darin en
30.08.2005
Vermietung einer historischen Mühle – Einkünfteerzielungsabsicht trotz Werbungskostenüberschüssen?
BFH, Urteil v. 19.4.05, IX R 10/04 (veröffentlicht am 24.8.05) 1. Im Rahmen der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung is
14.07.2005
Bemessungsgrundlage für 1 v.H.-Regelung umfasst auch Aufpreis für ein Satellitennavigationsgerät
BFH, Urteil v. 16.2.05, VI R 37/04 (veröffentlicht am 22.6.05) Bemessungsgrundlage für die Bewertung der Nutzung eines be
14.04.2005
USt-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen wieder in Papierform zulässig
Nordrhein-Westfalen setzt Pflicht zur elektronischen Abgabe aus Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen stellt in einem
20.01.2005
Schenkungsteuer: Geldzuwendung nach Erwerb des Eigentums an einem Grundstück kann mittelbare Grundstücksschenkung sein
BFH, Urteil v. 10.11.04, II R 44/02 (veröffentlicht am 19.1.04) 1. Sagt der Schenker dem Bedachten den für den Kauf eines
27.12.2004
Anmietung eines Büroraums durch den Arbeitgeber im Einfamilienhaus des Arbeitnehmers – Werbungskostenabzug
BFH, Urteil v. 16.9.2004, VI R 25/02 (veröffentlicht am 22.12.04) Leistet der Arbeitgeber Zahlungen für ein im Haus bzw.
08.12.2004
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für private Nutzung eines dem Unternehmensvermögen zugeordneten Gebäudes
Das FG Niedersachsen entschied, dass für die Ermittlung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage für den privaten Nutzungsan
26.11.2004
Bildung gewillkürten Betriebsvermögens bei Einnahmenüberschussrechnung
Mit BFH-Urteilen v. 2.10.2003 - IV R 13/03 (BFH/NV 2004 S. 132) wurde entschieden, dass die Bildung gewillkürten Betriebsvermö
04.11.2004
BFH: Häusliches Arbeitszimmer - Kosten der Gartenerneuerung
Kosten einer Gartenerneuerung können anteilig als Kosten des häuslichen Arbeitszimmers zugerechnet werden, wenn bei einer Repa
03.11.2004
Zuschläge: „Zuckerl“ des BFH für Sonntag, Feiertag und Nacht
„GmbH-Geschäftsführer sind immer im Dienst.“ – dieser Satz hatte Geltung, seit der BFH im Jahre 1997 die Entscheidung ge
01.10.2004
Entwicklung von Anwendersoftware als freiberufliche Tätigkeit
BUNDESFINANZHOF Urteil vom 4. Mai 2004 - XI R 9/03 Ein selbständiger EDV-Berater, der Computer-Anwendungssoftware entwickelt,
02.08.2004
Spekulationsgewinne ab 1999: Aussetzung der Vollziehung beantragen
- Steuerbescheide auf jeden Fall offen halten - Die Besteuerung von Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften von We
01.04.2004
Reformänderungen: Einsprüche sinnvoll ?
(Val) Das Haushaltsbegleitgesetz hat vor allem unzählige Kürzungen bei Steuervergünstigungen gebracht, z. B. beim Sparerfreib
11.03.2004
Spekulationsbesteuerung in den Jahren 1997 und 1998 ist verfassungswidrig
Die Besteuerung von privaten Spekulationsgeschäften in den Jahren 1997 und 1998 ist verfassungswidrig. Diese Entscheidung gab d
10.02.2004
Studien- und Promotionskosten als Werbungskosten
BFH, Urteil v. 4.11.03, VI R 96/01 (veröffentlicht am 4.2.04) Kosten für den Erwerb eines Doktortitels können, sofern s
04.02.2004
BFH: Rückwirkende Verlängerung der Spekulationsfrist für Grundstücke ist verfassungswidrig
Nach Ansicht des höchsten deutschen Steuergerichts ist die rückwirkende Verlängerung der Veräußerungsfrist für Immobilien
31.01.2004
Neues bei den Bewirtungskosten 2004
Nur noch 70 % dürfen Sie als Betriebsausgaben verbuchen Auch bei den Bewirtungskosten hat der Gesetzgeber für Sie negat
15.12.2003
Die Steuerreform kommt- allerdings nur abgespeckt
Der Vermittlungsausschuss hat sich bis heute in den frühen Morgenstunden auf Eckpunkte und die weitere verfahrensmäßige Behan
05.12.2003
Gewillkürtes Betriebsvermögen auch bei Einnahmeüberschussrechnung
BFH, Urteil v. 2.10.03, IV R 13/03 (veröffentlicht am 3.12.03) 1. Die Gewinnermittlung durch Einnahmeüberschussrechnung
29.11.2003
Maßnahmen aus dem Steueränderungsgesetz 2003
Das Steueränderungsgesetz 2003 (StÄndG 2003) wurde am 7.11.2003 vom Deutschen Bundestag verabschiedet, nachdem in den Gesetzen
26.09.2003
ftd.de, Do, 25.9.2003, Länder starten Initiative für radikale Steuerreform
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich darauf verständigt, das radikale Steuermodell des ehemaligen Verfassungsrichter
07.08.2003
Erfolgreiche Freiberufler zahlen kräftig drauf
Die Steuerbelastung der Freiberufler wird nach den Plänen der Bundesregierung deutlich steigen. Führende Juristen unterstütze
05.08.2003
Bundesregierung will Kommunen um 4,5 Mrd. Euro entlasten
Die Bundesregierung hat sich auf ein Konzept zur Reform der Gemeindefinanzen geeinigt. Die Gewerbesteuer wird demnach auf rund 7
28.07.2003
Reform der Gewerbesteuer wird entschärft
Die Bundesregierung steht vor einer Korrektur ihrer Reformpläne für die Gewerbesteuer. Sie erwäge jetzt, auf die Besteuerung
18.06.2003
Regierung bessert Steueramnestie nach
Die Bundesregierung hat die für 2004 geplante Steueramnestie nachgebessert, um mehr Schwarzgeld zurückzuholen. Einigen geht di
13.06.2003
Regierung zieht Steuerreform auf 2004 vor
Die für 2005 geplante dritte Stufe der Steuerreform wird auf 2004 vorgezogen. Darauf verständigten sich Bundeskanzler Gerhard
06.06.2003
Vorläufiger Rechtsschutz wegen verfassungsrechtlicher Zweifel an der Besteuerung privater Wertpapierveräußerungsgeschäfte
Mit Beschluss v. 16.5.2003 - 13 V 184/03 hat der 13. Senat des Niedersächsischen FG in einem Eilverfahren (Aussetzung der Vollz
06.06.2003
Bundesfinanzhof entscheidet über Höhe der abziehbaren Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Studium
Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hatte bereits mit Urteil vom 17. Dezember 2002 VI R 137/01 seine Rechtsprechung geändert
28.04.2003
Nichtberücksichtigung ausländischer Verluste aus Vermietung und Verpachtung
Der I. Senat des BFH hat mit Beschluss v. 13.11.2002 - I R 13/02 dem EuGH folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt: (1) W
10.04.2003
Vermittlungsausschuss erzielt Kompromiss beim Steuervergünstigungsabbaugesetz
Die Eichel`sche Giftliste ist vom Tisch. In einer nächtlichen Sitzung am 9.4.2003 hat sich der Vermittlungsausschuss von Bundes
08.04.2003
Bunderverfassungsgericht rettet Steuererleichterungen bei doppelter Haushaltsführung
Ehepaare, die in verschiedenen Städten arbeiten, können dauerhaft mit Steuererleichterungen rechnen. Das Bundesverfassungsgeri
07.04.2003
Änderungen bei den Benzingutscheinen
In einer Verfügung vom 15.Januar 2003 vertritt die Finanzverwaltung zur lohnsteuerlichen Behandlung von Warengutscheinen folg
05.04.2003
Regelung zur Besteuerung von außerordentlichen Einkünften (§ 34 Abs. 1 EStG) für 1999 und 2000 verfassungsgemäß
BFH, Beschluss v. 10.7.02, XI B 68/02 (veröffentlicht am 2.4.03) Die für die Veranlagungszeiträume 1999 und 2000 gelten
Newsletter anfordern